Wenn Trader ehrlich sind…

 Er träume schon lange vom großen Crash, nun sei er da: ehrlicher Trader macht Moderatorin sprachlos.

Ja sicher – wir alle schimpfen auf die »Börsenhaie«, die »Spekulanten«, auf ihre Gier und ihre Rücksichtslosigkeit. Die meisten von ihnen versuchen ja zumindest eine Fassade zu wahren. Doch was wäre, wenn einer von ihnen sein ehrlichstes Gesicht zeigen würde? Nun, es ist geschehen … und die Medien meinten, es handele sich um einen Fake!

Eine Kampagne der Yes-Men?

Im Interview mit der BBC lässt der Trader Aliesso Rastan so verbale Bomben fallen wie »Nicht Regierungen, sondern Goldman Sachs regiert die Welt« – oder »Ich träume jede Nacht von der nächsten Rezession« (weil man da so schön viel Geld machen kann).

Nicht viel später kam über Twitter, Reuters und Forbes das Gerücht auf, es handele sich bei Aliesso Rastan um ein Mitglied der berühmt, berüchtigten Yes Men (die zum Beispiel mit einer gefakten New York Times oder auch schon mit gefakten Fernseh-Interviews für Trubel sorgten).

Eine verrückte Welt…

Doch weit gefehlt: Sowohl BBC als auch Rastan dementierten – alles sei echt. Rastan ist eben nur eine »ehrlichere« Haut, als so manch anderer Finanzhai… Und wir? Was lernen wir daraus? Vielleicht dies: ja, die Welt ist so verrückt, wie wir das in unseren schlimmsten Befürchtungen vermuten!

Und wenn wir Rastan glauben, dann können wir auch noch lernen, dass es egal ist, was Merkel und Sarcozy unternehmen – die Trader ziehen aus Europa ab zu lukrativeren Pfründen. Rastans Rat an uns ungläubig die Augen reibende: »Jeder kann aus einem Crash Gewinne ziehen – auch Sie«. So sei das übrigens auch beim letzten großen Crash Anfang des letzten Jahrhunderts gewesen.

Und außerdem: »Die Menschen in Europa sollten sich darauf vorbereiten, dass sie innerhalb der nächsten 12 Monate ihre Ersparnisse verlieren«. Danke, Herr Rastan – gut gemacht! (via reset.to)

P.S. der letzte Satz war übrigens ironisch…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

2 Kommentare

  • Ich kann ja immer nur sagen, Marx hatte recht. Aber vor ein paar Jahren kam doch in dem Film von Michael Moore so ein Dokument ans Tageslicht, wonach eine US Firma schonlange von einer Plutokratie ausgeht und dass Regierungen nur noch marionetten seien…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleine Anatomie des Systemwandels: Revolution ist, wenn…

Es scheint nur so, dass sie plötzlich kommt und „ausbricht“ – die Revolution. Eigentlich ist der Umsturz eines politischen Systems keine Sache von Tagen,...

Aktion: Finanzkasino schließen!

Wer will, dass den Banken künftig in ihrem Tun und Lassen auf die Finger geschaut wird? Wer will, dass nun in öffentliche Einrichtungen und...

Gulu-Walk gegen Kindersoldaten

Gulu ist eine Stadt im Norden Ugandas, in der viele Kinder der Region Zuflucht suchen vor den Übergriffen von Milizen“, erfährt man auf der...

Räumung des Waldbesetzerdorfes gegen Flughafenausbau

Wie Robin Wood meldete, arbeiten Polizeieinsatzkräfte  seit gestern Morgen daran, das Widerstandscamp gegen den Bau einer vierten Landebahn am Frankfurter Flughafen zu räumen.