#unitedforglobalchange: The World We Want

The World We Want – wie sähe sie eigentlich aus? Als hätten sie von unserem Workshop gestern gewusst, hat die Organisation »Global Call to Action Against Poverty« heute einen Bericht heraus gebracht, in der sie sich eine Welt ausmalt, wie sie sie sich wünscht.

Heute ist der »Internationalen Tag zur Über­windung der Armut«. Zu diesem Anlass hat die Organisation »Global Call to Action Against Poverty« das Paper ist der Start der Kampagne »The World We Want«.

Call against poverty: the world we want

 

In welcher Welt wollen wir eigentlich leben? Wer anfängt aufzuzählen verliert sich wahrscheinlich schnell in Details – und auch in recht eurozentristischen Sichtweisen. Da gibt das o.g. Paper einen ganz guten Überblick. Es zählt die Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Kindersterblichkeit, Zugang zu sauberem Wasser und sanitäre Anlagen, OpenSource, Klimagerechtigkeit, einen gerechten Finanzmarkt sowie Gewaltprävention bzw. Friedensarbeit und sozialen Frieden zu den essentiellen Dingen, die eine bessere Welt ausmachen würden.

The world we want - welche Welt wünschst du dir?

 

Ein Kampf für die nächste Generation

Der Kampf für eine bessere Welt ist vor allem ein Kampf für die nächsten Generationen. Denn wie jeder weiß lassen sich Veränderungen meist nur (gefühlt viel zu) langsam umsetzen. Doch auch hier darf die eurozentristische Sichtweise nicht verschleiern: Die Jugend ist weltweit eigentlich in der Überzahl – vor allem in Entwicklungsländern. Und hier leben fast alle Kinder dieser Erde, wie die Grafik oben zeigt…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschichte zum Hingucken

Herrschaftsverhältnisse 1806 und heute im Vergleich. Ein toller Animationsfilm zeigt ästhetisch äußerst spannend, wie Imperien entstehen und zerfallen.

Fair spielen

Green IT war ja mal wieder das Schlagwort der Cebit. Doch wie grün die Elektronik-Geräte und wie fair die Herstellungsbedingungen tatsächlich sind, das steht...

Die Lobby-Arbeit der Deutschen Bahn

Unsere liebe Deutsche Bahn – Anlass für jede Menge Unmut wegen Verspätungen, arrogantem Gehaben und Daten-Affairen. Nun kommt anscheinend ein weiterer Schmutzfleck dazu: „Uns...

Laster, Lügen… Lobbyisten?

Unlängst hat die Organisation LobbyControl erst aufgedeckt, wie Lobbyisten unsere Politiker und Medien zu beeinflussen versuchen. Wir berichteten bereits – aktion-fur-ein-verpflichtendes-lobby-register – und auch,...