Tear Guantanamo down

Der Oberste Gerichtshof der USA hat nach jahrelangem, juristischem Gerangel mit fünf zu vier Stimmen entschieden: Insassen von Guantanamo können die Rechtmäßigkeit ihrer Inhaftierung von einem amerikanischen Zivilgerichten prüfen zu lassen.

Abgeschafft ist es damit freilich noch nicht. Anlässlich dieser hoffnungsvollen Entscheidung wollen wir aber an dieser Stelle auf eine interessante Website von Amnesty International aufmerksam machen: hier gibt es eine Aktion (wer eine Petition gegen Guantanamo unterschreibt, sorgt dafür, dass ein Pixel aus einem Foto (siehe oben) verschwindet – bis es sich in luft aufgelöst hat. Daneben gibt es einen Blog mit aktuellen News, eine 360°-Ansicht einer Zelle in Guantanamo sowie ein Bericht über die bisherigen Erfolge von Amnesty – und warum EURE Unterstützung wichtig ist. www.tearitdown.org

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfassungs- und andere Widrigkeiten

Man hätte es auch früher und einfacher und vor allem ehrenhafter haben können – aber weil der politische Machtapparat es nicht von selbst erkennt,...

Workshop: Zukunftsgeschichte schreiben!

Unsere Vorstellungen über die Zukunft der Menschheit sind zumeist langweilig bis düster: Entweder bleibt alles so, wie es ist – oder die Welt geht...

Ein Besenstrich, ein Atemzug

»Ein Besenstrich, ein Atemzug«, pflegte Beppo der Straßenkehrer in dem Buch Momo von Michael Ende immer zu sagen. Oder anders gesagt: Wer langsam, aber...

Interview: »Frieden ist Gerechtigkeit«, sagt ZFD-Sprecher Jürgen Deile

1,531 Billionen US-Dollar wurden laut Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) 2009 ausgegeben. Dabei gibt es Alternativen: Rund 240 sogenannte Friedensfachkräfte des Zivilen Friedendienstes...