Irgendwo zwischen Weltfinanzkrise und Afghanistan ist der Klimawandel – zumindest im Wahlkampf – etwas abhanden gekommen. Höchstens bei der Frage „Atomausstieg oder nicht?“ klingt...
Wie können Organisationen, Initiativen, NGOs und NPOs das Web 2.0 für ihre Zwecke nutzen – die Menschen mobilisieren, Druck auf die Politiker machen, für...
Tausende von Lobbyisten agieren in Berlin und Brüssel abseits der Öffentlichkeit.Zwar gibt es in Brüssel seit Juni 2008 ein Lobby-Register – doch das ist...
Soziale Bewegungen sind wichtige Motoren für einen gesellschaftlichen Wandel. Ihnen haben wir es bspw. zu verdanken, dass die Sklaverei weritgehend abgeschafft wurde, dass sich...
Anlässlich des 60. Jahrestages der UN- Menschenrechtskonvention am 10.12.2008 lädt das Menschenrechtsnetz von „Brot für die Welt“ Hamburg und dem Kirchenkreis Stormarn in Kooperation...
Keine Frage, niemand wünscht sich eine kriegerische Welt. Alle möchten den Frieden. Aber welche Voraussetzungen brauchen wir, um eine friedvolle Welt zu gestalten? Und...
Die Macht geht vom Volke aus – heißt es. Doch ist das in der parlamentarischen Praxis auch wirklich so? Eine aktuelle Analyse des Bundesrechnungshofes...
„Niemals in unserer Geschichte befanden sich mehr Kontrollrechte in den Händen so weniger Menschen“, beklagte der prominente Aktivist und Rechtsprofessor Lawrence Lessig laut heise.de....