Die Umwelt zu zerstören heißt Menschenrechte zu verletzen. Eigentlich. Aber derzeit hat das keine rechtlichen Konsequenzen! Mit einem internationalen Ökozid-Gesetz soll sich das ändern....
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Klimagerechtigkeit aus? Das fragen wir in diesem Gespräch den kolumbianischen Klimaaktivisten Felipe Corral Montoya.
Eigentlich ist die Energiewende schon längst machbar. Ja sie ist überfällig, um die Klimakrise aufzuhalten. Der neue Film von Carl-A. Fechner „Climate Warriors“ inspiriert...
Wie könnte eine Zukunft ohne Müll und fossiler Energie eigentlich aussehen? Von Windturbine bis Mini-Farm. Im Château de Millemont ersinnen etwa 80 Leute fieberhaft Open-Source-Projekte...
Der Ausstieg aus Kohlekraft ist wirtschaftlich, meinen die einen. Die anderen halten dagegen. Gerade hat Wirtschaftsminister Gabriel gerade Greenpeace abgewatscht und erklärt, warum wir...
Die Griechenland-Krise könnte Europas Chance für eine nachhaltige Energie-Unabhängigkeit sein, meint Andy J. Ehrnsberger. Ein Interview. Der Diplom-Ingenieur beschäftigt sich seit langem mit dem...
Immer mehr Menschen und Organisationen fordern: Erneuerbare Energie in Bürgerhand. Denn die Energiewende geht nur gemeinsam. Warum die Energiewende nur mit der Beteiligung der...
Der Dokumentarfilm „Yellow Cake zeigt unbequeme Wahrheiten über den Uranabbau. Während Millionen von Menschen auf die diversen Katastrophen und Umweltverschmutzungen bei der Ölförderung schauen,...
Jahrestag von Fukushima – und schon reden die einen Atomkraft wieder schön (Günter Jauch) und die anderen fördern sie eben im Ausland (Bundesregierung). Es...
Der US-amerikanische Regierungsberater Jeremy Rifkin hat da eine Reihe von Vorschlägen, die er mit »Die dritte industrielle Revolution« tituliert. Andere sprechen von der vierten....
In Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover sollen rund 700 Menschen gegen den Einsatz der umstrittenen Fracking-Technologie demonstriert haben, berichtet das Online-Magazin klimaretter.info....