Stipendium für vollen Einsatz

Sollen die Hart-IV-Empfänger die Suppe für die Banker auslöffeln? Sollen wir die AKW-Lobbyisten tatsächlich noch länger staatlich fördern? Muss die Kultur in Hamburg eingestampft und die KITA teuerer werden, weil Elbphilarmonie und die HSH Nordbank Millionen verschlingen? Keine Frage, wir haben in unserem Ländle eine Vielzahl von Fragen zu klären – und dafür zu sorgen, dass die Gerechtigkeit und Solidarität in Deutschland nicht vor die Hunde geht. Und dennoch: Es gibt weltweit mindestens ebenso gravierende Probleme. Also ab ins Ausland und die Welt verbessern? Viele träumen davon, können sich das aber nicht leisten. Nun kann man sich für ein Stipendium bewerben, dass verspricht ein Auslandsprogramm zu finanzieren.

Und zwar vergibt die Nordlicht-Stiftung für 2011 Stipendien für Schüleraustauschprogramme und Volunteer Aufenthalte im Wert von über 10.000 Euro. Bis zum 30. November können sich junge und jung gebliebene Menschen aus der gesamten Bundesrepublik im Alter von 14 bis 65 Jahren dafür bewerben. Entscheidend für die Vergabe eines Stipendienplatzes ist vor allem das soziale Engagement der Bewerber. Das sollten laut Stiftung vor allem „Aktivitäten zur Förderung der internationalen Verständigung“. Die Mitarbeit in einer Gemeinde, an einer Schülerzeitung, in Alten- oder Behindertenheimen oder bei einer aktiven Nachbarschaftshilfe werden jedoch auch berücksichtigt.

Erfahrungsberichte ehemaliger und aktueller Stipendiaten, nähere Beschreibungen zu den Voraussetzungen sowie die Bewerbungsunterlagen findet ihr unter www.nordlicht-stipendium.de.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Videotipp: Das Narrenschiff

Irgendwie fühlt man sich in diesen Zeiten tatsächlich wie ein Passagier auf einem großen Dampfer der von Narren gesteuert und befeuert wird.

Weltwärts: Jugendliche Entwicklungshilfe

Weltwärts heißt das Programm, in dem das Entwicklungsministerium seit Anfang 2008 junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren unterstützt, sodass diese 6 bis 24...