Radio: Von der Geburtenrate bis zur Rentenlüge – Wer setzt Themen und warum?

Die Deutschen sterben aus. Mit dieser fabelhaften These schlagen wir uns nun schon seit Jahren herum. Jetzt hören und lesen wir: Die Geburtenraten steigen wieder.

Deutschland vergreist. Auch diese These wabert durch die Medien. Zu solchen Behauptungen kommt man nur, wenn man nicht rechnen kann und Statistiken falsch deutet. Sagen Kritiker der üblichen Demografie-Debatten. – Wie kommt es zu solchen Diskussionen? Wer bestimmt, worüber in diesem Land geredet, was gedacht wird? Die „Bild“-Zeitung, die Talkshows und andere Stammtische? Denkfabriken, wissenschaftliche Institute, politische Stiftungen? Und wir laufen wie die Lämmer hinter den Hirten her und blöken deren Parolen nach. Das Blöken der Lämmer – heute Abend in Der Tag.

Prof. Michaela Kreyenfeld, MPI für demographische Forschung Rostock
Ulrike Herrmann
,Wirtschaftskorrespondentin taz
Prof. Thomas Etzemüller
, Historiker, Uni Oldenburg
Jan Eggers
, hr-Internetexperte
Prof. Ulrich Sarcinelli
, Politologe, Uni Koblenz-Landau

Moderation: Peter Zudeick

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

 

Bildquelle: Dieter Schütz, Pixelio.de
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Atome spalten – Der mediale Streit um die Kernenergie

Der derzeitige Streit um die Laufzeiten von Atomkraftwerken tritt auf der Stelle. Es wird gerangelt. Die Fronten sind verhärtet. Ganz klar: Atome spalten.

Radio-Podcast: Aus der Reform geraten? Die Illusion des Fortschritts

Wer reformiert, will den Fortschritt! Alles wird besser!? So versichern es uns alle Reformgläubigen. Reformgegnern hält man gerne vor: ?Sie haben ja nur Angst...

ALTER-EU startet Kampagne gegen Wechsel von EU-Beamten in Lobbyjobs

»In Brüssel gibt es keine wirksamen Regeln, wenn Angestellte und Beamte der EU die Seite wechseln und Lobbyisten werden«, macht u.a. die Organisation LobbyControl...

Taktiken für das Campaigning

Es ist knall orange und richtig gut: Andreas Graf von Bernstorff, Ex-Campaigner von Greenpeace, hat einBuch mit Taktiken für das Campaigning herausgebracht. Das Design...