Lesetipp: Das Geldspiel

Wie konnte es nur zu einem so destruktiven Geldsystem kommen und was könnten wir nicht alles viel besser machen? Dieser Frage geht ein gut gemachtes, kostenloses eBook nach.

Fatale Folgen der Geldwirtschaft

Wenn man mal genau darüber nachdenkt, woher die größten Probleme unserer Zeit kommen, dann wird man auf einen ganz wichtigen Faktor stoßen, der uns alle betrifft: Das Geldsystem! Es hat nicht nur die Welt fest im Griff, sondern jeden einzelnen von uns. Denn ohne Geld, ohne Erwerbsarbeit gibt es quasi keine Existenzberechtigung, findet eine gesellschaftliche Ächtung statt. Warum haben wir uns eigentlich für ein derartiges System entschieden? Oder anders gefragt, warum stellen die wenigsten es infrage, sondern versuchen darin, so gut wie möglich zu bestehen? Gibt es etwas Besseres, jenseits diesen globalen Systems? Etwas, dass besser für uns als Individuen, für die Gemeinschaft und den gesamten Planeten wäre? Die Antwort auf die letzte Frage ist ein eindeutiges Ja! Denn krankmachender, unfairer und zerstörerischer geht nicht.

Das Buch „Das Geldspiel – und darüber hinaus“  hat sich sehr intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, beleuchtet die Entstehung von Geldwirtschaft und Handel, sieht sich deren globalen Folgen an und schlägt Lösungen vor. Lösungen, die wir dringend und schnell brauchen, denn die Nachteile sind und waren schon immer immens.

Lesetipp: TROM - Das Geldspiel

Das Geldspiel

„Armut, Hungersnot, Verbrechen, Gewalt, Krieg, schlechte Bildung, Verschmutzung, Klimawandel, Überbevölkerung, Terrorismus, gesellschaftliche Klassen, Korruption und Bestechung, Wasserknappheit, Umweltzerstörung, Misshandlung von Tieren (einschließlich Menschen), Sklaverei und Nötigung, Habgier, Horten von Ressourcen, Waldzerstörung, massiver Müll, Stillstand von wissenschaftlicher und technologischer Entwicklung, Mangel im Gesundheitswesen, Migration, Gebietsstreitigkeiten und so viel mehr.“ schreibt Übersetzer Aaron auf seiner Seite Weltverstehen. Er hat das eBook von immerhin 372 Seiten übersetzt. Kostenlos und ohne Geldinteressen. Denn es ist ihm wichtig, dass wir darüber nachdenken. Nicht morgen oder irgendwann, sondern am besten heute! Deshalb ist das eBook kostenlos und jeder kann es als PDF herunterladen.

Zum Titel schreibt Aaron: „Mit diesem Buch werden wir versuchen zu präsentieren, wie sich die Welt, die wir heute erleben, entwickelt hat (mit ihren Jobs, Geld, Firmen, Produkten, Eigentum, Regierung, Gesetzen etc.) und auch wie sie aktuell funktioniert (Verteilung, Management von Ressourcen, Werte etc.).

Wir werden uns anschauen, wie Geld erfunden wurde, welche Rolle es spielt und was wir wirklich tun können, um uns zu einer Welt zu entwickeln, in der die großen heutigen Probleme der Vergangenheit angehören.“

Eine engagierte Buchreihe

Aaron ist durch die Welt gereist, auf der Suche nach Antworten. Zuhause angekommen musste er sich eingestehen, dass er fand auf die dringlichsten Fragen dieser Welt. Doch er fand was anderes: Die engagierte Buchreihe TROM, die verständlich für jeden und garniert mit vielen Bildern, Links und Videos diesen wichtigen Themen auf den Grund geht. Und so nahm er sich vor, die Bücher nach und nach zu übersetzen – beginnend mit dem Wichtigsten: „Das Geldspiel“. So wie es aussieht, stehen mittlerweile noch weitere Titel, mit so spannenden Titeln wie „Bildung und Umdenken“, „Wettbewerb und Zusammenarbeit“ oder „Die „Eigenschaft“ von Eigentum und Verschwendung“.

Lesetipp: TROM - Bildung umdenken Lesetipp: TROM - Wettbewerb und Zusammenarbeit Lesetipp: TROM - Die Eigenschaft von Eigentum und Verschwendung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben die Bücher zwar noch nicht gelesen, finden aber den Ansatz toll und machen deswegen hier darauf aufmerksam!

Aaron freut sich besonders über Feedback. Besucht seine Seite und schreibt ihm. Wir wünschen ihm und den Büchern viel Beachtung, helfen sie doch, die Diskussion über so grundlegende Themen voran zu bringen.

[notification type=“notification_info“ ]

Links zur deutschen und englischsprachigen Buchreihe:

[/notification]

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Jahr Open Source leben

Ist eine andere Welt möglich? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Und sie stellen sie sich immer vehementer. Ein Australier in Berlin macht...

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 5: Politik und Demokratie

„Wie können wir die politischen Rahmenbedingungen mitgestalten?“, das fragen wir im fünften Talk die politische Aktivistin Kai Wargalla und den freischaffenden Autoren für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper Fabian Scheidler.

Griechenland: Ein Staat wird enteignet

Es geht ans Eingemachte. Während unsere Politiker uns vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen noch weiß machen wollen, dass sich die Wirtschaft gerade eben wieder...

Buchtipp: Der Nebel um das Geld

Ein Buch von Prof. Bernd Senf – über Zinsproblematik, Währungssysteme, Wirtschaftskrisen Ohne Wachstum in die Wirtschaftskrise, mit Wachstum in die Umweltkrise; das sind die...