Kritisieren hilft

Dass dieser Werbewahnsinn so unkritisiert vor sich hinläuft, erstaunt mich immer wieder. Wohl weil nicht wenige direkt oder indirekt von der Werbewirtschaft ab hängen. Doch es gibt schon erstaunliche Blüten…

Doch – kritisieren hilft mitunter. Das hat nun beispielsweise foodwatch bewiesen. Die Organisation hat ja den Negativpreis den „goldenen Windbeutel“ ausgerufen für den Lebensmittelhersteller, der die Verbraucher mit Werbe-Attributen wie „bio“ oder „gesund“ oder „natürlich“ am meisten an der Nase herumführt. Und hat damit schon erste Erfolge erzielt:

Eckes-Granini bewirbt sein Kindergetränk „Frucht-Tiger“ in Deutschland nicht länger als „gesunden Durstlöscher“. foodwatch hatte dies als Irreführung kritisiert und Eckes-Granini nahe gelegt, auf die Formulierung zu verzichten.

Auf den deutschen Internetseiten des Unternehmens wird der Frucht-Tiger nun nicht mehr als „gesund“, sondern nur noch als „lecker“ angepriesen. Das Kindergetränk enthält unter anderem die zahnschädigende Citronensäure (E330). Weil es trotzdem über Jahre als „gesund“ beworben wurde, ist der Frucht-Tiger einer von fünf Kandidaten für den „Goldenen Windbeutel 2009“, der Online-Wahl zur dreistesten Werbelüge auf www.abgespeist.de.

Nachdem foodwatch Eckes-Granini über die Wahl informiert hatte, forderte das Unternehmen, die Nominierung zurückzuziehen. Begründung: Auf der Verpackung des Frucht-Tigers werde der Slogan „gesunder Durstlöscher“ seit Frühjahr 2008 nicht mehr verwendet. Doch auf der Internetseite fruchttiger.de blieb die irreführende Formulierung stehen – ausgerechnet bei den „Elterninformationen“ über das Kindergetränk.

Erst nach dem Hinweis von foodwatch verschwand der Slogan auch von der Internetseite. Anne Markwardt, Leiterin der foodwatch-Kampagne abgespeist: „Offensichtlich hat Eckes-Granini erkannt, dass der Begriff ‚gesund‘ beim Frucht-Tiger fehl am Platze ist.“ Über www.abgespeist.de hatten Verbraucher in den vergangenen Monaten Protest-E-Mails direkt an den Hersteller geschickt.

Wir sagen: herzlichen Glückwunsch!

Weitere Infos unter: www.abgespeist.de

P.S. Übrigens: Noch im Rennen um den goldenen Windbeutel sind  Actimel von Danone, Bahlsen Gourmet-Genießerkuchen von Bahlsen, Biene Maja von Bauer, Bertolli Pesto Verde von Unilever – man kann hier noch bis zum 19.März abstimmen

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Todeslüge

Im letzten Brennpunkt berichteten wir bereits über die unfaire Berichterstattung der sogenannten „Leitmedien“ zu den Demonstrationen beim G20-Gipfel in London. Weltweit schlugen sich die...

Abgespeist

Was essen wir täglich? Die Website abgespeist gibt Auskunft.

Termin: Grüne Woche

Vom 16. bis 25. Januar findet sie zum 74. Mal statt: Die Internationale Grüne Woche, eine Messe und Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft, des...

Frische Fische – oder nicht?

Greenpeace hat einen neuen Verbraucher-Ratgeber veröffentlicht, der Auskunft darüber gibt, wie wir durch „richtigen“ Fischverzehr zum Schutz der Meere und Tierarten darin beitragen können....