Hobby-Lobbyisten für einen echten Ausstieg

Seit Fukishima hat die Bundesregierung ihr atomenergie-kritisches Gewissen entdeckt. Sicherlich fü fast keinen Bundesbürger wirklich überzeugend nach dem Ausstieg aus dem Ausstieg vergangenen Herbst. Die Organisation urgewald hat – wie viele andere Umweltschutzorganisationen – auch noch so einige Kritikpunkte an dem vermeintlichen Ausstieg und kämpft daher für einen echten Energiepolitischen Wandel in Deutschland. Mit einer guten Idee: sie will Hobby-Lobbyisten nach Berlin schicken. Mitmachen kann jeder. Also: lest weiter!

„Das Kapitel Atomenergie ist hier zu Lande noch lange nicht abgeschlosse“, meint die Umweltschuztorganisation urgewald. So könnten – während in Berlin die Bedingungen des Ausstieges verhandelt werden – die Atomexporte deutscher Firmen ins Ausland unbehelligt weitergehen. Ja, mehr noch: sie würden vom deutschen Staat sogar noch mit sogenannten Hermesbürgschaften gefördert.

„Mit Hermesbürgschaften versichert der Bund Exporte deutscher Unternehmen in so genannte schwierige Märkte gegen politische und wirtschaftliche Risiken. Neun Jahre lang waren Atomtechnologien von Hermesbürgschaften ausgeschlossen, doch diese Umweltleitlinien wurden von der schwarz-gelben Bundesregierung außer Kraft gesetzt“, erklärt urgewalt auf seiner Website.

Dabei zeige die im Januar 2010 grundsätzlich zugesicherte Bürgschaft für den umstrittenen brasilianischen Reaktor Angra 3, wie die Regierung dabei erhebliche Risiken in Kauf zu nehmen scheint: Der Reaktor soll laut urgewalt nämlich mit veralteten Sicherheitsstandarts und ohne einen zureichenden Katastrophenschutzplan in einem Gebiet gebaut werden, das von Erdbeben und Erdrutsch gefährdet ist. „Wir fordern von der Regierung die Zusage für die Angra3 Bürgschaft zurück zu nehmen und umgehend aus der staatlichen Förderung von Atomexporten auszusteigen“, erklärt urgewalt deshalb auch.

Und was geht Dich das an? Du kannst aktiv werden: urgewald bittet nämlich alle Interessierten und Engagierten, als Hobby-Lobbyist bei euren lokalen Abgeordneten der CDU/CSU und FDP vorbei zu schauen und ihnen das o.g. Anliegen vorzutragen. „Die MdBs sollen merken, dass junge Menschen aus ihrem Wahlkreis über den deutschen Export von Atomrisiken ins Ausland betroffen sind und sich dagegen einsetzen“, findet urgewald.

Die Organisation unterstützt euch dabei natürlich gerne mit weiteren Informationen zu Hermes und Atomexporten sowie wichtigen Tipps und Tricks für das Lobbygespräch. Dabei müsst ihr als Hobby-Lobbyist aber keine „Atom-Experten“ sein. Viel wichtiger ist es, dass ihr die Abgeordneten als zukünftige- oder Neuwähler, als engagierte und besorgte Bürger ihres Wahlkreises und Vertreter einer jungen Generation besucht.

Könnt ihr euch vorstellen bei unsere Kampagne mit zu machen? Dann meldet euch doch bei uns unter 02583 1031 oder simone@urgewald.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was Geschäftsberichte verschweigen

Die Automobilbranche ist derzeit ja wohl der am heißesten debattierte Wirtschaftszweig Deutschlands. Auf der einen Seite stehen die, die ihr Auto lieben wie andere...

Portrait: Klettern für eine bessere Welt

„Klettern für eine bessere Welt“, so übertitelt die Frankfurter Rundschau eine Bilderstrecke zu einer Aktivistin, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen – und zwar ungewöhnlich charmanten...

Yellow Cake: Atomkraft ist nicht nur am Ende schlimm!

Der Dokumentarfilm „Yellow Cake zeigt unbequeme Wahrheiten über den Uranabbau. Während Millionen von Menschen auf die diversen Katastrophen und Umweltverschmutzungen bei der Ölförderung schauen,...

Des Deutschen liebstes Gut, das Auto…

Gestern Abend strahlte auch Frontal21 eine sehenswerte Sendung über die Entwicklung (oder auch Nicht-Entwicklung) von Elektro-Autos aus.