Gewinn mal: Ein neues Wir!

 

Wir verlosen die DVD über Öko-Gemeinschaften in Europa! Was Du dafür tun sollst? Schick uns einfach die URL von Deinem allerliebsten Gemeinschaftsprojekt!

Wir haben Glück: L.O.V.E. Filmproduktion hat uns versehentlich 2 DVDs für die Rezension geschickt (siehe hier) – und sie waren so nett, uns die 2. DVD zur Verlosung zu überlassen. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und sagen: Vielen Dank!!!

Schickt uns die URL Eures Lieblings-Gemeinschaftsprojektes

Und nun seid ihr am Zug: Wenn ihr euch für den Film interessiert und gerne die DVD gewinnen würdet, dann schickt uns den Link zu dem Gemeinschaftsprojekt, das Euch am meisten begeistert! Das kann ein Stadtgarten-Projekt sein oder ein Umsonstladen. Es kann ein Tauschring sein oder eine Regionalwährung. Es kann sich um ein alternatives Wohnprojekt, ein Kunstprojekt, ein OpenSource-Projekt oder ein landwirtschaftliches Projekt handeln. Ihr entscheidet!

[notification type=“notification_mark“ ]

So geht’s: Schreiben, twittern oder posten

Die Links könnt ihr uns bis zum 1. Mai (einschließlich) schicken, indem ihr:

  1. uns eine E-Mail sendet
  2. am Ende dieses Blogposts einen Kommentar hinterlasst
  3. uns auf die Facebook-Pinnwand schreibt (www.facebook.com/fuereinebesserewelt)
  4. oder uns Twittern (@FebW_Tweets)

[/notification]

Natürlich freuen wir uns über spannende Einreichungen, die wir dann wiederum gerne auch in unserem Blog vorstellen! Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

7 Kommentare

  • Hallo an alle noch mal: Vielen Dank erst mal für die vielen Zuschriften! Die Projekte werden wir nach und nach vorstellen (soweit noch nicht geschehen). Hiermit kann ich auch mitteilen – Marek war die Glücksfee – dass Gabi die glückliche Gewinnerin ist! Wir wünschen viel Spaß beim Filmchen schauen! lg, Ilona

  • Mein liebstes Gemeinschafts projekt: Open Source Ecology und das Global Village Construction Set.
    http://opensourceecology.org/wiki/Main_Page

    Open Source Ecology ist ein Netzwerk aus Landwirten, Ingenieuren und Unterstützern, welches das Global Village Construction Set erdacht und erschaffen hat: Eine kostengünstige, leistungsstarke Open Source-Technologieplattform. Diese in DIY-Manier hergestellten Industriemaschinen können genutzt werden, um eine nachhaltige Zivilisation mit modernen Annehmlichkeiten aufzubauen. Das GVCS senkt die Barrieren für den Einstieg in die Landwirtschaft, in den Bau und in die Fertigung. Es ist ein Lego-artiger Baukasten in Lebensgröße, bestehend aus modularen Werkzeugen, mit denen sich eine vollständige Wirtschaft aufbauen lässt.

  • http://www.erlebnisbahn-ratzeburg.de
    ist eine „Erlebniswelt mit Gleisanschluss“, ein ganzer Bahnhof voller ausrangierter, umgebauter Waggons und Zügen und S-Bahnen in dem im Sommer rund 20 Leute zusammen wohnen und arbeiten.

    Hier wird außerdem auf Muskelkraft gesetzt – es werden allerlei Fahrzeuge erfunden und gebaut, die eine kreative und zT nachhaltige Alternative zu den üblichen Verkehrsmitteln darstellen (Draisinen, Hydrobikes, Konferenzräder…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sommer, Sonne, Commonisten

Nichts könnte besser zu diesem Wetter passen, als dieses Buch: Schöne Bilder, kurze Texte, wunderbare Visionen. Die Stadt der Commonisten… Schon längst ist die...

Buchtipp: Solidarische Ökonomien & wirtschaftliche Alternativen – Teil 2

Buchtipp// Wir brauchen neue ökonomische Richtwerte, daran besteht kein Zweifel: wer die Umwelt wirklich schützen und damit uns allen – also allen Menschen dieser...

Adelheit Biesecker: Leben in einer guten Welt!

Professor Adelheid Biesecker hat sich ihr Leben lang mit der Frage beschäftigt, wie eine bessere Welt aussehen könnte. Bis 2004 war sie Professorin im...

Open Source Ecology für die nächste Generation der Zivilisation

Marcin Jakubowski ist Pole, dann Amerikaner, dann Doktor der Nuklear-Physik, dann Bauer – und nun Open-Source-Maschinenbauer. Heute hat er eine internationale Community an Ingenieuren...