Geldwende: Geldsegen statt Geldsorgen

Geldwende-Workshop: Geldsegen statt Geldsorgen


Wie wir die Geldwende mit Empowered Fundraising & anderen solidarischen Geld-Praktiken für sinnstiftende Projekte voranbringen können.

Wünschst du dir auch, dass Geld in unserer Welt, unserer Arbeit und unserem Leben eine positive, stärkende, gemeinschaftsstiftende Rolle spielt? Hast du ein tolles Projekt, das die Welt positiv verändert – doch dir fehlt das Geld, um es zu verwirklichen? Vielen Menschen geht es so. “Es gibt nicht genug”, “Mehr ist besser” und “Es gibt keine Alternativen“ sind die Parolen, mit denen wir aufwachsen. Geld aufzubringen, beizutragen und/oder aufzuteilen scheint schwierig – ein fairer und nachhaltiger Umgang mit Geld gesamtgesellschaftlich in weiter Ferne.

Wir brauchen die Geldwende!

Dabei bräuchten wir Geld jetzt ganz dringend für eine ganze Reihe von Zukunftsprojekten: Den Klimaschutz oder generell den Umweltschutz. Gegen Armut und Hunger, Diskriminierung, für Gerechtigkeit, Fairness und Gleichheit. Gegen Extremismus und Spaltung, für den Zusammenhalt – unter uns Menschen, die jetzt gerade zusammen leben. Aber auch für den Zusammenhalt mit denjenigen, die nach uns auf dieser Erde gut leben möchten.

Deshalb sagen wir: Wir brauchen dringend eine Geldwende. Einen anderen Umgang mit Geld. Der hat einerseits mit mir selbst zu tun: welches Verhältnis habe ich zu Geld und wie nutze ich es (unbewusst)? Andererseits bestimmt Geld auch unser Miteinander (siehe bspw. unseren Artikel über Gerechte Steuern oder unfairen Reichtum). Es geht also auch darum zu fragen „wie können wir gemeinsam mit Geld so umgehen, dass es verbindet statt trennt?“ Der innere Wandel und der äußere Wandel müssen für die Geldwende also Hand in Hand gehen.

Wir üben die Geldwende …

Und genau das wollen wir in diesem Workshop tun! Gemeinsam ergründen wir die Mechanismen unseres derzeitigen Geldsystems und setzen uns mit kollektiven und individuellen Glaubenssätzen auseinander. Anschließend lernst du zusammen mit den anderen in praktischen Gruppenübungen Strategien und Methoden im Kontext von Dragon Dreaming (https://dragon-dreaming-playbook.net) kennen. Sie alle dienen dazu, sinnvoll, verbindend und regenerativ mit Geld, der Projektfinanzierung und Mittelverteilung umzugehen.

Auf diese Weise wollen wir unsere Beziehung zu Geld heilen sowie eine Ökonomie aufbauen, die auf Nachhaltigkeit, Wertschätzung und der Win-Win-Win-Kultur des Dragon Dreaming basiert.

Inhalte des Workshops

  • Das liebe Geld: Fluch oder Segen? Welche Rolle spielt Geld in unserer Welt?
  • Negative Glaubenssätze adé: Mach Geld zu einer positiven Kraft in deinem Leben.
  • Win-Win-Win-Kultur des Dragon Dreaming: Wie wird Geld zu einer verbindenden Kraft der Wertschätzung?
  • Alternativen zum Geld: Alternativwährungen, Tauschringe, Commons & Co.
  • Finanzierungsalternativen: Empowered Fundraising, Solidarische Finanzierung, Giving Circle & weitere.
  • Verteilungsalternativen: Der Money Pile, New Pay und andere Herangehensweisen.

Was sind die Ziele?

Am Ende des Workshops hast du dich mit kollektiven und individuellen Herausforderungen in Sachen Geld auseinandergesetzt. Du kennst verschiedene Ideen, Ansätze und Erfolgsgeschichten zu einem neuen, heilsamen Umgang mit Geld. Und du hast Methoden kennengelernt, um Projekte ganzheitlich zu finanzieren und Mittel zu verteilen.

Über die Seminarleitung

ILONA KOGLIN ist Journalistin, Buchautorin und Co-Gründerin dieses Blogs. Sie hat zahlreiche Dragon-Dreaming-Projekte verwirklicht, u.a. zahlreiche Bücher, die Konferenz für eine bessere Welt, Workshops u.v.m. Seit der Finanzkrise setzt sie sich intensiv mit dem Thema „Geld“ auseinander und praktiziert selbst als Freiberuflerin und Projektfacilitatorin alternative Ansätze der Geldwende. Daneben begleitet sie Gemeinschafts- und Kreativ-Projekte als Beraterin. 2022 veröffentlichte sie “Das Dragon Dreaming Playbook”: https://dragon-dreaming-playbook.net

LUISE OGRISEK ist seit 2012 Dragon Dreaming Trainerin und hat als solche schon viele DD-Workshops gegeben. Sie ist außerdem zertifizierte Soziokratie Expertin, Systemische und ganzheitliche Coachin sowie Schauspielerin. Luise lebt im gemeinschaftlichen Wohnprojekt Wien. Der Schwerpunk ihrer Berufstätigkeit ist: Partizipative Organisationsentwicklung, Förderung von freudvoller, kreativer Zusammenarbeit, Nutzung der Weisheit der Vielen. www.luiseogrisek.at

Geldwende-Teilnahmebeitrag

Bis zum 31.3.2025 gilt ein Early-Bird-Preis: 380 Euro (voll), 240 Euro (ermäßigt). Ab dem 1.4.2025 ist deine Investition 420 Euro (voll) und 280 (ermäßigt). Dazu kommt Verpflegung und Unterkunft (ab 180 Euro).

Anmeldeschluss ist der 17. April 2025.

Der Workshop kann stattfinden, wenn sich mindestens 14 Personen angemeldet haben. Mit einer möglichst frühzeitigen Anmeldung trägst du dazu bei, dass alle Interessierten so bald wie möglich wissen, ob der Workshop stattfindet.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1-Jahresausbildung als Dragon Dreaming Trainer:in

Hast du Ideen für eine bessere Welt, ein entsprechendes Projekt und willst bereits in der Zusammenarbeit der Wandel sein, den du dir in dieser...

Dragon Dreaming: Vom Traum zur Heldentat

Die Idee ist super – aber woher kommen die Mitstreiter und Mittel für ein Projekt, ein Unternehmen, eine Organisation? Dragon Dreaming liefert Dir einen...

Free Webinar zum Thema »Zeit«

Die Welt verändern? Deinen Traum verwirklichen? Mit anderen was Positives bewegen? Von vielen Menschen höre ich »Dazu hab ich keine Zeit«. Wieso rücken die...

Mut ist ein Muskel – kostenfreies Webinar

Mut ist ein Muskel! | kostenfreies Zoom-Webinar | 23. Januar 2025 | 17-18 Uhr Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit, Umweltschutz – es gibt vieles für das...