Crowdfunding-Plattform für eine bessere Welt: EcoCrowd

EcoCrowd – Crowdfunding für nachhaltige Projekte

Ihr habt eine tolle Idee? Ein geniales Projekt? Nachhaltig und gut für die Welt? Nur wisst Ihr noch nicht, wie Ihr sie finanzieren sollt? Dann ist vielleicht die Plattform EcoCrowd das richtige für Euch…

Über 16.000 Menschen nutzen bereits das Angebot der Deutschen Umweltstiftung, um nachhaltige Projekte zu realisieren. Vom fertigen Produkt – etwa ein solarbetriebenes Ladegerät, das nun ganz groß raus kommen soll – bis zur Einladung einer Filmpremiere. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Du willst eine Kampagne bei EcoCrowd starten?

Was willst Du mit Deinem Projekt bewirken? Ist es gut für Menschen, für den Boden, für Wasser, Luft, Klima, Tiere und Pflanzen, für die biologische Vielfalt? In den Leitlinien kannst Du lesen, welche Art Projekte als nachhaltig eingestuft werden – und warum. Welchen Mehrwert sie haben sollten, welche Ressourcen-Verwendung und unterstützenden Kriterien gewünscht sind. Wenn die Beschreibung auf Dein Projekt passt, richtest Du Deinen Account ein und kannst gleich mit der Kampagne beginnen. Überlege gut, wie Du das Projekt darstellt, damit es andere verstehen und es für unterstützenswert halten.

Und die Kosten? Die Registrierung auf der Plattform ist kostenfrei, genauso wie das Einreichen von Projekten. Die die Provision an EcoCrowd ist für Projektstartende frei wählbar. Die Transaktionsgebühr kommt auf Zahlungsanbieter an. Also durchaus fair.

EcoCrowd

Du willst Projekte unterstützen?

Suche einfach ein Projekt aus, dass du unterstützen willst. Auf der Übersicht erfährst Du bereits einiges darüber: Worum es geht, wie viel Geld eingesammelt werden soll, wie viel bisher finanziert wurde und wie viele Tage verbleiben. Auf der Projektseite gibst Du Du dann Deinen Unterstützungsbeitrag an und suchst Dir ein Tauschgut aus.

Die Plattform ist übrigens noch verhältnismäßig neu, freut sich über rege Beteiligung und über Eure Stimme: Denn aktuell ist EcoCrowd für den Werkstatt N-Publikumspreis des Nachhaltigkeitsrats nominiert! Hier könnt Ihr noch bis zum 10. Mai Eure Stimme abgeben.

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wettbewerb: Generationendialog in der Praxis

Der Austausch zwischen den Generationen ist wichtig für uns und unsere Gesellschaft – das wissen wir alle. In einer technologisierten Welt, in der unser...

Velogista: Die Transportrevolution aus dem Hinterhof

Leise, Emissionslos, Platzsparend, schön: Die Berliner Genossenschaft Veologista will mit Elektro-Lastenrädern den urbanen Gütertransport revolutionieren. Velogista will unsere Städte lebenswerter machen. Das Berliner Jungunternehmen...

Wer, wo und wie viele – der AKW Atlas der Deutschen Umweltstiftung zeigt Gefahrenherde in und um Deutschland

Nun ist er da, der Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg – aber der Konflikt ist damit noch lange nicht behoben. Die Anti-Atombewegung...

#kaufnix – eine Kampagne für bewussten Konsum

#kaufnix heißt die neue Kampagne der Deutschen Umweltstiftung. Und ich frage mich: Was wäre, wenn wir alle ab heute nichts mehr (Neues) kaufen würden?...