Die grausame Wahrheit über Apple – unterhaltsam erzählt von einer iPhone App

Unmenschliche Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern, den Negativpreis für schlechten Datenschutz »Big Brother«, Smartphones ohne auswechselbare Akkus (also ziemlich umweltunfreundlich)… Ja, man hört so einiges über Apple und seine angeblich so coolen Gadgets. Da gibt es natürlich ein paar Aktivisten, die davon berichten – und zwar ausgerechnet mit einem Spiel, das sich als iPhone App via iTunes herunter laden lässt. Da freuen sie sich diebisch…

Von den Yes Men zum Yes Lab

Kenner wird es nicht wundern, dass die legendären Yes Men dahinter stecken. Oder genauer gesagt: ihr neu gegründetes Yes Lab. Kaum baten die Yes Men und ihre Crew auf der Crowdfunding-Plattform kickstarter um eine Finanzierung von 10.000 Dollar, um das Nötigste bezahlen zu können – da hatten sie das Geld auch schon beisammen (angedacht waren für die Kollekte vierzig Tage und Nächte – gebraucht hat die Truppe gerade mal vier Tage und Nächte) – das sollte weitere Spender allerdings nicht abhalten, deshalb hier der Link zur Kickstarter-Page.

Auf dieser Seite gibt es übrigens auch ein hübsches Video für alle Yes-Men-Neulinge… An dieser Stelle sei nur gesagt, dass die Yes Men vor allem mit spektakulär frechen Aktionen auffielen, wie etwa einem Fake der Yew York Times: die verkündete, der Krieg in Afghanistan sei aus, die Öl-Multis würden sich für ihre rücksichtslose Umweltverschmutzung entschuldigen und G.W.Bush hätte abgedankt (ja, die Aktion liegt schon ein paar Jahre zurück, wir berichteten…).

Sie sind wieder da!

Ja, und nun sind sie – in scheinbar erweiterter Truppe – wieder da: sie wollen wie gesagt ein Lab in New York gründen, in dem sie ihre gesammelten Aktivisten-Erfahrungen weitergeben und vertiefen wollen. Und sie sorgen einmal mehr für Unterhaltung: mit besagtem iPhone-Game »Phone Story« kann man durchspielen, wie es so ist, für die Produktion des Gadgets zu sorgen, das man da gerade in der Hand hält: von der Sklavenarbeit in Freihandelszonen bis hin zu den Runs auf die Verkaufsstellen in unseren Breitengraden… Viel Spaß sagen wir da nur! Weitere Infos unter: www.phonestory.org

P.S. Das Ende vom Lied kam prompt: »Apple verbietet Anti-iPhone-Spiel. Die italienische Protest-Organisation Molleindustria hat es geschafft, für kurze Zeit ein radikales Anti-iPhone-Spiel in Apples App Store zu schmuggeln. Für wenige Stunden war dort für 79 Cent das Protest-Spiel „Phone Story“ erhältlich, das in vier Minispielen die Produktionsbedingungen bei der iPhone-Herstellung kritisiert – von dem gesundheitsschädlichen Abbau des Edelmetalls Coltan in der Dritten Welt bis hin zu der Selbstmordserie bei der Apple-Zuliefer…«, so schrieb Meedia.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spaß zwischen den Beinen

The Laboratory of Insurrectionary Imagination (www.labofii.net) ruft zur Protest-Kunst-Aktion beim Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen auf.

Revolution und dann?

Gestern sind wir gut bildungsbürgerlich ins Theater gegangen. Eigentlich verfolgt mich schon seit Jahren das dumpfe Gefühl, dass das Theater heutzutage mehr oder weniger...

Veranstaltungstipp: Subversiv aus der Krise?

Wer findet, dass unsere Welt noch nicht so wirklich hundertprozentig gut ist, wie sie ist – aber noch nicht so genau weiß, wie sie...

Wahlplakate – mal anders

Ja, überall hängen sie derzeit herum: die Wahlplakate. Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber ich kann mir irgendwie meistens nicht verkneifen...