Utopikon: Eine andere Wirtschaft ist möglich

Utopikon: Eine andere Wirtschaft ist möglich

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin die Utopikon statt – eine Konferenz für eine neue Form des Wirtschaftens. Hier eine Foto-Doku…

Knapp 300 Menschen nahmen an der Konferenz für eine neue, eine andere, eine achtsamere, sozialere und ökologischere Form des Wirtschaftens statt. Hauptschwerpunkt der Veranstaltung war der Samstag: Vollgepackt mit Vorträgen und Workshops.

Worum ging’s bei der Utopikon?

Neben den üblichen Verdächtigen – Nico Paech, Silke Helfrich und noch einige mehr – gab es viele Sessions mit weniger bekannten Vordenkern einer neuen Zeit. Gemeinsam entwickelten, diskutierten und erlebten die Teilnehmer*innen Themen wie:

  • Wie können wir weg vom Konzept der Erwerbsarbeit gelangen und das tun, was uns und für die Welt wichtig ist (ohne über das Geldverdienen nachdenken zu müssen)?
  • Wie können wir mit Konsens gemeinsam arbeiten?
  • Wie gelangen wir zu Zeitwohlstand in der Sharing Economy?
  • Wie könnte eine Ecommony aussehen: Eine Wirtschaft, in der alle beitragen, was sie möchten und es Besitz statt Eigentum gibt?
  • Warum brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft und wie gelangen wir dorthin?

Darüber hinaus gab es auch Workshops zu Körperwahrnehmung und Achtsamkeit sowie ein Awareness-Team, das während der Konferenz speziell auf eine gute Atmosphäre achtete, was mir sehr gut gefallen hat. Denn auf diese Weise entstand eine tolle, offene Atmosphäre, die es sehr einfach machte, mit anderen (durchweg spannenden) Menschen in Kontakt zu kommen.

Die Utopikon im Netz

Weil natürlich nie alle Menschen zu einer Konferenz kommen können, die gerne möchten, gab es auch ein Dokumentationsteam, das mit Film, Foto, Audio und Text die Inhalte und Ergebnisse der Veranstaltung festgehalten hat. Diese sollen demnächst veröffentlichen werden und wir posten dann natürlich die Links für euch.

Bei der Utopikon getroffen und für unsere Expedition Und jetzt retten WIR die Welt interviewt: Friederike Habermann über die Ecommony…

 

Weitere Infos unter http://utopikon.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Silke Helfrich über Commons – ein Audio-Interview

Wenn Silke Helfrich über Commons spricht, dann wird sie lebendig. Denn ihr liegt das Thema sehr am Herzen. Der Grund: Wer die derzeitigen Debatten...

Charles Eisenstein: Sacred Economics

Der amerikanische Philosoph Charles Eisenstein hat mit „Sacred Economics“ ein spannendes Buch über die Geschichte und Bedeutung des Geldes geschrieben. Sacred Economics – was...

Buchtipp: Solidarische Ökonomien & wirtschaftliche Alternativen – Teil 2

Buchtipp// Wir brauchen neue ökonomische Richtwerte, daran besteht kein Zweifel: wer die Umwelt wirklich schützen und damit uns allen – also allen Menschen dieser...

We-Traders: Tausche Krise gegen Stadt

Tausche Krise gegen Stadt: Wie kann ein bessere, gerechtere und lebenswertere Stadt in Zukunft aussehen? Sechs Wochen lang machen sich dazu Künstler, Aktivisten, Designer...