Buchtipp: Wir sind überall

Ein Buch für alle, die nicht an Alternativlosigkeit glauben und diesen Zweifel praktisch bestätigt sehen wollen: „Wir sind überall“ ist eine Geschichtensammlung.Geschichten, die von Aktivisten an der Front des Widerstandskampfes gegen Kapitalismus und wirtschaftliche Globalisierung verfasst wurden. Geschichten des Kampfes und der Rebellion von Mitgliedern der Bewegung der Bewegungen, die auf jedem Kontinent Fuß fasst. Diese Geschichten, die jeweils in Wort und Bild erzählt werden, wurden zwischen 2001 und 2003 von Aktivisten, Autoren, Künstlern und allen, die eine tiefe Verbindung zur Bewegung verspüren, gesammelt.

Das Buch erforscht und feiert das, was Aktivisten, Wissenschaftler und Medien nun als die „antikapitalistische“ Bewegung bezeichnen. Eine der größten Stärken dieser Bewegung ist ihr Vermögen, die Idee eines globalen politischen Projekts wieder aufleben zu lassen. Ein Projekt, das sich durch die Ideen von Autonomie, Ökologie, Demokratie, Selbstverwaltung und direkter Aktion definiert. Diese Ideen werden in Wir sind überall ausgekundschaftet.

Quelle:
Offizielle Website
Verlag Edition Nautilus

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buchtipp: Alternativer Weltgesundheitsbericht

Ein internationales Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wissenschaftlern – darunter People´s Health Movement und mitfinanziert von medico international – hat nun bereits einen zweiten alternativen...

Buchtipp: Solidarische Ökonomien & wirtschaftliche Alternativen – Teil 1

Dass sich unser Wirtschaftssystem verbessern ließe, daran zweifelt sicherlich niemand: die Zerstörung unserer Umwelt, die selbst geschaffenen Krisen, die systematische Missachtung von Menschenrechten –...

Kartografie als Aktionsform

Eigentlich scheint die Welt ja bereits bis in den letzten Winkel entdeckt. Für viele von uns westlichen Industrieländer-Bewohnern ist es vollkommen normal, weit herum...

recycled. Projekte aus Schläuchen, Plastik, Papier, Textilien, Metall und Korken

»recycled. Projekte aus Schläuchen, Plastik, Papier, Textilien, Metall und Korkem« lautet der Titel eines Buches, das ich wärmstens empfehlen kann. Es zeigt, wie sich...