Buchtipp: EXCESS

Normalerweise stellen wir in diesem Blog ja eher Sachbücher vor. Doch manche Werke verdienen es, dass man sie einfach mal in den Vordergrund stellt. So wie der jüngst erschienene Thriller „EXCESS“ von Mathias Frey. Ein Roman, der das Thema Weltregierung thematisiert und in einem spannenden Plot à la Hollywood zusammen bindet.

„Der Medienzar und US-Kongressabgeordnete Arthur Sinshy sieht sich als von Gott auserwählt, die Idee einer Weltregierung umzusetzen. Dazu will er als ersten Schritt die USA – den mächtigsten Staat der Welt – als politischen Faktor marginalisieren. Nur ohne eine mächtige USA, so seine Überlegung, kann langfristig eine Weltregierung installiert werden. Zusammen mit einem Team aus Wissenschaftlern, Mitarbeitern des Pentagon und Medienexperten setzt der Politiker das Experiment „Excess“ um: Eine ganze Kleinstadt wird von der Außenwelt abgeschirmt und mit einem gefälschten Nachrichtenszenario manipuliert. Offizieller Zweck des Experiments: Es soll bewiesen werden, dass unter dem akuten Druck einer Nachrichtenlage, die den Dritten Weltkrieg herbeiredet, selbst die isolationistischen Südstaatler ihre Opposition gegen die Schaffung einer Weltregierung aufgeben würden. Gleichzeitig verbündet sich Sinshy mit dem Chef eines europäischen Geheimdienstes, um das Experiment so zu sabotieren, dass es den von ihm geplanten Zweck erfüllt.“

Wir wollten wollten vom Autor wissen, warum er dieses Buch geschrieben hat und was er sich davon erhofft, dertige Szenarien zu dramatisieren.

Warum haben Sie das Buch geschrieben?

Mathias Frey: Um mein eigenes Magengeschwür zu verhindern! Ich musste die Themen, die ich für relevant halte, irgendwie verarbeiten. Außerdem ist mir im Herbst 2004 dieser Plot eingefallen, und er schien mir wenigstens den Versuch wert …

Und an welche Art Leserschaft wendet sich der Roman?

Mathias Frey: Sowohl an „reguläre“ Thriller-Leser wie auch an Menschen, die an der aktuellen Zeitgeschichte interessiert sind.

Was soll es (wenn möglich) erreichen?

Matthias Frey: Vielleicht ist es ein klitzekleiner Tropfen, der den „politischen Stein“ erreicht – und es soll die Leser fesseln und unterhalten!

Glauben Sie, dass die tatsächlichen politischen Ränkespiele noch schlimmer/komplexer sind, als man sich vorstellt?

Matthias Frey: Von Fall zu Fall: Einiges ist wohl schlimmer als es erscheint, andere Sachen aber haben wohl eine viel banalere Erklärung als man denkt.

Termin: Im Frühjahr findet übrigens in „Der Laden“, dem Buchladen des ex-BND-Agenten Wilhelm Dietl, eine Lesung statt!

[notification type=“notification_info“ ]

Gattung: Roman, Genre: ThrillerZeichen / ca. 520 Seiten
Zu bestellen über die offizielle Website

[/notification]

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

1 Kommentar

  • Ist mir vollkommen unverständlich, warum EXCESS noch keinen Verleger gefunden hat. Wie aus dem Nichts kommt der Autor mit einem ebenso verschachtelten wie spannenden und top-aktuellen Thriller in der Welt der MUST-READ-BOOKS an. Wer Excess nicht gelesen hat, hat was verpasst. Bin überzeugt, dass wenn das notwendige Quentchen Glück dabei ist, das Buch eines DER Bücher dieses Jahres wird. Das können Sie aufschreiben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buchtipp: Solidarische Ökonomien & wirtschaftliche Alternativen – Teil 2

Buchtipp// Wir brauchen neue ökonomische Richtwerte, daran besteht kein Zweifel: wer die Umwelt wirklich schützen und damit uns allen – also allen Menschen dieser...

Buchtipp: Gemeinwohl vor Markt

Eine neue Studie mit dem Titel „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ von BUND, Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst führt (mal wieder)...

Buchtipp: Solidarische Ökonomien & wirtschaftliche Alternativen – Teil 1

Dass sich unser Wirtschaftssystem verbessern ließe, daran zweifelt sicherlich niemand: die Zerstörung unserer Umwelt, die selbst geschaffenen Krisen, die systematische Missachtung von Menschenrechten –...

Buchtipp: Alternativer Weltgesundheitsbericht

Ein internationales Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wissenschaftlern – darunter People´s Health Movement und mitfinanziert von medico international – hat nun bereits einen zweiten alternativen...