Bring a Smile to the World: Florian Holter

„Bring a Smile to our World“, Florian Holter

Kann eine Clown-Nase die Welt verbessern? Diese Frage hat sich der österreichische Fotograf Florian Holter gestellt – und in einem umfangreichen Selbstexperiment beantwortet.

Wieso eine rote Clownnase?

„Das Projekt ‚Bring a smile to our world‘ ist ein Experiment und soll dazu ermutigen, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und diese hin und wieder zu überschreiten“, erklärt Florian Holter. Denn setzt man sich im ganz normalen Alltag eine Clownnase auf, wagt man sich seiner Erfahrung nach viel leichter auf Neuland vor. „Es ist eine Suche nach dem Unbekannten, das Hinterfragen traditioneller Werte, das Überschreiten anerkannter Regeln und das Abweichen von der Normalität“, meint er.

Im Selbstexperiment getestet

Wie fühlt es sich an, wenn man als anders, komisch – vielleicht sogar als verrückt oder befremdlich wahrgenommen wird? Seit fast vier Jahren erforscht Florian nun schon seine persönlichen Grenzen mit Hilfe einer Clownsnase… Zu Beginn reiste er um die ganze Welt – mit 461 Clown-Nasen im Gepäck, die er an Menschen verschiedenster Nationalitäten und unterschiedlichster Kulturen verteilte. Seitdem hat Florian schon über 5.000 rote Nasen verschenkt und weiß aus eigener Erfahrung und zahlreichen Feedbacks folgendes:

  1. Eine Clown-Nase befreit Dich von den üblichen Konventionen
  2. Sie gibt Dir Mut, Neues zu wagen
  3. Sie lässt Dich den Ernst des Lebens vergessen
  4. Sie macht/hält Dich jung
  5. Sie schafft eine Brücke, um mit fremden Menschen tiefe Gespräche zu führen
  6. Sie zaubert ein Lächeln in dein Gesicht und das deines Gegenübers

Wenn Du nun Lust bekommen hast, auch einmal den Clown-Nasen-Befreiungskniff auszuprobieren, dann besorge Dir schnell eine Clown Nase – und am besten auch gleich noch welche für Deine Mitmenschen! Wenn du magst, poste Deine Erlebnisse auf www.facebook.com/bring.a.smile. Und wenn Du genug davon hast, dann nimmt die Nase einfach wieder ab und taucht in unsere normale Welt ein…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Der Tag für eine bessere Welt

Hiermit erklären wir den 7. September zum Internationalen Tag für eine bessere Welt. Wir rufen Dich dazu auf, an diesem Tag die Welt besser...

7Talks für eine bessere Welt [Teil 1/7] Kultur & Medien

In der ersten Folge unserer experimentellen Talkreihe, 7Talks, haben wir Dominik Brück, den stell­ver­tre­ten­der Chef­re­dak­teur von Mittendrin, dem Nachrichtenmagazin für Hamburg Mitte, zu Gast....