Aktionstag Straßenkinder

Straßenkinder sind ein Phänomen, das es nur in den Slums so genannter „Entwicklungsländer“ gibt? Keineswegs! Gestern tagte das „Bündnis für Straßenkinder in Deutschland und es kritisiert: Die Politik riskiert Obdachlosigkeit junger Menschen und fordert eindeutiges Bekenntnis der Politik. Denn die Politik von Bund und Ländern trage die Mitverantwortung dafür, dass zahlreiche Jugendliche auf der Kippe zur Obdachlosigkeit stehen. „Die aktuelle Gesetzeslage verschlechtert die Lebenssituation benachteiligter junger Menschen. Wer aus schwierigen Familienverhältnissen stammt, keinen Ausbildungsplatz findet und sonst in psychosozialen Krisen steckt, kann leicht in der Obdachlosigkeit landen“, sagte Uwe Britten, Mitglied des Sprecherrats des Bündnisses und Experte für Straßenkinder beim Kinderhilfswerk terre des hommes, im Vorfeld der Tagung.

Schwierigkeiten junger Menschen zwischen 15 und 25 Jahren würden von der Politik verharmlost, so Uwe Britten weiter. Diese würden, etwa durch bestimmte Hartz-IV-Regelungen, geradezu in die Obdachlosigkeit gedrängt. „Junge Menschen werden zunehmend zur Problemgruppe erklärt. Für sie sind Hilfen deutlich reduziert worden – sogar im Bereich der gesetzlichen Pflichtversorgung.“ Daher fordert das Bündnis, dass die Jugendhilfe wieder mehr Hilfen für junge Menschen ab dem 18. Lebensjahr leistet, wie es das Kinder- und Jugendhilfegesetz auch vorsieht.

Zwar hat Ministerin Ursula von der Leyen im Sommer eine Kampagne mit dem Titel „Für ein kindgerechtes Deutschland!“ gestartet. Doch gerade die Politik instrumentalisiert Kinder immer wieder zum Stimmenfang, wie zu Jahresbeginn bei der Wahl in Hessen. Entsprechend positiv bewerteten die Mitglieder des Bündnisses, dass trotz der sogenannten U-Bahn-Schläger von München keine Partei im bayerischen Wahlkampf dem hessischen Beispiel gefolgt und auf Kosten benachteiligter junger Menschen auf Wählerfang gegangen sei.

Das „Bündnis für Straßenkinder in Deutschland“ ist eine Vereinigung von Initiativen, die niedrigschwellig die Basisversorgung jener Jugendlichen und jungen Erwachsenen leisten, die entweder in Obdachlosigkeit leben oder von ihr bedroht sind. Prominente Unterstützerin ist Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich. Auch beim „Tag des Straßenkindes“ am 19. November in Berlin ist das Bündnis vertreten.

Weitere Informationen:
www.buendnis-fuer-strassenkinder.de
www.mein-kind-ist-weggelaufen.de
http://www.tdh.de/home.html

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es grünt so grün – wenn die Taktik über allem steht

Anlässlich der heute bekannt gegebenen Auflösung der schwarz-grünen Regierung in Hamburg wird es endlich mal Zeit, sich mit einer Partei zu befassen deren Anfänge...

Prävention statt nur Soforthilfe

Neu ist es nun wirklich nicht – deshalb aber auch nicht weniger aktuell, akut und aufrüttelnd: Zwar sind Hilfsorganisationen meist dort zur Stelle, wo...

Was wäre, wenn… wir den Fortschritt anhalten würden?

Jeden Montag beschäftigen wir uns mit einer grundsätzlichen Frage. Höchst hypothetisch, suggestiv und meinungsmachend. Dieses Mal lautet sie: Was wäre,… wenn wir den Fortschritt...

Reden ist Gold! Schweigen war gestern?

Himmelhohe Honorare an den SPD-Kanzlerkandidaten werfen ein ganz eigenes Licht auf die politische Moral dieser Tage. Und so manch einer scheint verblendet…