Aktion: Gegen das BKA-Gesetz

Ein bisschen spät – aber nicht zu spät berichten wir über die Demonstration von Datenschützern in Wiesbaden vor dem Bundeskriminalamt gegen das geplante BKA-Gesetz.Am Sonntag, den 9.11.2008, demonstrierten Datenschützer in Wiesbaden vor dem Bundeskriminalamt gegen das neue BKA-Gesetz, das CDU, CSU und SPD diese Woche im Bundestag beschließen wollen.

Nicht zu spät berichten wir, denn: Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung rief alle  auf, sich zu Beginn der Woche an ihre Abgeordneten von SPD und Union zu wenden und sie aufzufordern, am Mittwoch im Bundestag gegen das neue BKA-Gesetz zu stimmen. Die geplante Super- Polizeibehörde müsse auf jeden Fall verhindert werden. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung stellt Musteranschreiben zur Verfügung, die Bürger an ihre Abgeordneten versenden können.

Kritisiert wurden insbesondere die geplanten geheimdienstlichen und exekutiven Befugnisse, die dem Bundeskriminalamt der neuen Gesetzesvorlage zufolge zugestanden werden sollen und die mit massiven Grundrechtseingriffen verbunden sind. So greifen Lausch- und Spähangriffe, aber auch die im BKA-Gesetz vorgesehene heimliche Online-Durchsuchung, massiv in die Privatsphäre der Betroffenen ein. Die geplanten Kontrollmechanismen sind dabei oft hoffnungslos unzureichend.

Am 09.11.2007 habe der Bundestag die totale Protokollierung des Kommunikations-, Bewegungs- und Internetnutzungsverhaltens der gesamten Bevölkerung beschlossen. Letzten Mittwoch habe die große Koalition den Weg für eine Änderung des BKA-Gesetzes bereitet. Durch das neue BKA-Gesetz erhalte die Bundesrepublik Deutschland erstmals eine zentrale Polizeibehörde mit exekutivischen Befugnissen. In diesem Rahmen werde das Bundeskriminalamt heimlich Computer überwachen und Daten auslesen („Online-Durchsuchung“, „Bundestrojaner“). Die Novelle erlaube dem BKA außerdem Rasterfahndungen, Videoüberwachung von Wohnungen und die Überwachung der Telekommunikation. Eine komplette Liste der vorgesehenen Befugnisse befindet sich im Internet.

Weitere Infos unter:  www.vorratsdatenspeicherung.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

2 Kommentare

  • Bei denen ist ja wohl ein Sch(r)äuble locker ?!?

    Tip: Schweigen ist in dem Fall genau das Verkehrte
    treibt Euch auf Seminaren von CDUCSUSPDFDPGrünenLLinken rum *)
    schwreibt möglichst viel an alle Becksten,Merkel,v.Pierer,Steinbrück+meierWiedeking,Zetsche…
    fahrt möglichst oft Bahn mit Umsteigen, bevorzugt Großraumwagen…
    lest Marx, egal ob Karl oder Reinhard oder m.E.am Lustigsten die Marx Brothers
    „ich würde niemals einem Verein beitreten, der Leute wie MICH aufnimmt“
    um den Kreis der Verdöchtigen/drüber Nach-Denklichen zu erweitern.
    ich glaube weder an den American HAII-way of Life & death der gnadenlosen Energie/Materialverschwendung noch an neoliberalen Computer-Kommunismus
    ich setze nicht auf den intelligente Computer oder Tötungsautomaten,
    sondern auf den lern- und l(i)ebensfähigen denkenden,fühlenden und handelnden
    .Zensor,“Christ“,“Sozial““Demokraten“ etc. und vor allem seine/ihre Frau(en)

    Literaturtip Bundestrojaner: La guerre de Troie n´aura pas lieu
    Es gibt keinen Weg zum Frieden, Frieden IST der Weg (Gandhi)

    *) die Vereinigung zur KAPUTTalistischen Einheitspartei (bzw.EinHEIZpartei, pro Atom-,Kohle und Müllverbrennungskraftwerke) ist ja doch nur noch eine Formsachet .
    Die Technik wird den weißen Mann nicht retten…werdet Ihr merken, daß Ihr Geld nicht essen könnt
    Dr Gabbidalismus wird siechen.
    Brüder+Schwestern, zur Sonne, zur FreiZeit…MfG OM Obelix (& Gutemiene)

    Grüße von Idefix an Wau (Holland,CCC)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Faire Städte?

Keine Frage: Die Krise macht auch vor den Erzeugern aus so genannten Entwicklungsländern nicht halt – gerade nicht vor ihnen. Um so wichtiger ist...

Aktion: Essen ist keine Anlage

„Die steigenden Preise auf den Agrarmärkten haben viele Ursachen. Darunter ist aber eine, die uns besonders wütend macht“, schreibt Attac auf seiner Homepage.

Aktion: Reicht Fasten?

Reicht eine Schale Reis am Tag? Genau so viel hat ein Drittel aller Menschen nämlich täglich zu essen – mehr nicht. Eine christliche Aktion...

We proudly present: The Bankster des Jahres…

Es ist entschieden: Josef Ackermann von der Deutschen Bank hat die Lobbykratie-Medaille redlich verdient, meint die Organisation LobbyControl. Am 7. Dezember will sie ihm...