Unterschriftenaktion: Sorge- und Umgangsrecht

In Fällen von häuslicher Gewalt hat der gewalttätige Elternteil sich oft über einen längeren Zeitraum über Rechte und Grenzen von Partnerin und Kind hinweggesetzt und ihnen körperliche und seelische Verletzungen zugefügt.

Aufgrund veralteter Familienideale gilt noch immer der Grundsatz „Besser ein gewalttätiger Vater als gar kein Vater“. Männer, die ihre Familien mitunter jahrelang terrorisiert haben, werden nicht als Täter begriffen, sondern als Väter. Durch die Behauptung, der Kontakt mit dem Vater diene grundsätzlich dem Kindeswohl, wird der Umgang mit dem Vater legitimiert und durchgesetzt, auch wenn alle Fakten dagegen sprechen. Wird einem gewalttätigen Ex-Mann und Vater das Umgangsrecht zugesprochen, werden damit nicht nur die Kinder gefährdet und weiter traumatisiert.

Auch die Mutter wird so gezwungen, den Kontakt zu ihrem Misshandler aufrechtzuerhalten. Hiermit unterstütze ich folgende Forderung von TERRE DES FEMMES: Wir verlangen ein klares Signal von der Justiz an die Täter, indem Ihnen das Sorge- und Umgangsrecht – zumindest vorübergehend – entzogen wird, da sie durch ihr gewalttätiges Verhalten vorerst ihre Erziehungsberechtigung verwirkt haben.

Gefährdung von Frauen bei der Regelung des Sorge- und Umgangsrechts in Fällen häuslicher Gewalt

TERRE DES FEMMES setzt sich kritisch mit der aktuellen Auslegung des Sorge- und Umgangsrechts bei Fällen von häuslicher Gewalt auseinander. So hat der Ex-Ehemann von Aylin K., die wir betreuen, weiterhin das Umgangsrecht zu den gemeinsamen Kindern, obwohl er Aylin mit mehr als 20 Messerstichen fast umgebracht hat.

Selbst vom Gefängnis aus kann er fordern, die Kinder zu sehen. Diese gesetzliche Handhabung stellt für Aylin und andere betroffene Frauen eine unerträgliche Belastung und Gefahr dar. Dies gilt ebenfalls für die Kinder, denn der Kontakt zu den Gewalttätern ist auf keinen Fall dem Kindeswohl zuträglich.

Ihr könnt mit Eurer Unterschrift auf der Petition einen wichtigen Beitrag zur Änderung dieser gesetzlichen Praxis leisten. Jede einzelne Unterschrift hilft, der Forderung sowohl vor dem Familien – als auch Justizministerium Nachdruck zu verleihen

Hier geht es zur Petition (PDF)

Quelle: Terres des Femmes

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

3 Kommentare

  • Es wird Zeit, dass wir denen Frau das Feld überlassen. Wohin uns die Herrschaft der Männer gebracht hat, das können wir ja jetzt sehen. Die Männer werden zwar protestieren, aber sie hatten genug Zeit es besser zu machen, oder?

    Michi

  • Stimmt. Die Regelungen sind alles andere als gerecht. Aber ist es nicht auch traurig, das Frauen und Männer sich durch die Gesetze und Entwicklungen in der Gesellschaft immer weiter entzweien? Das muss ganz unabhängig von der Rechtssprechung die sich daraus ergibt endlich zum Thema gemacht werden. Man hört immer nur Vorurteile und dumme Rollenmusterdiskussionen. Und wie kann es noch immer Kulturen geben (unsere eingenommen), für die die Gleichheit von Mann und Frau nicht selbstverständlich ist. Sehr peinlich.

    Grüße, Constantin

  • Die gesetzliche Praxis ist wirklich nicht ausreichend! Die derzeitige Rechtslage ermöglicht es Frauen mit flaschen Anschuldigungen z.b. häusliche Gewalt und oder sexueller Mißbrauch dem Vater den Umgang mit seinem Kind vorzuenthalten. Wer schützt die Kinder vor gewaltbereitet, lügenden Müttern? Wenn nach jahrelangem Prozeßweg die Unschuld bewiesen ist ist es für das Kind zu spät. deutschland ist in Sachen Umgangsrecht leider Schlußlicht in Europa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Waffenhandel gefährdet Milleniumsziele

Gerade lief einer der größten Prozesse um Schmiergeldzahlungen in Verbindung mit illegalem Waffenhandel an, bei dem 42 hochrangige Vertreter von Frankreichs Politik und Wirtschaft...

Verfassungs- und andere Widrigkeiten

Man hätte es auch früher und einfacher und vor allem ehrenhafter haben können – aber weil der politische Machtapparat es nicht von selbst erkennt,...

Tag gegen Kinderarbeit

Die unmenschlichen Arbeitsbedigungen, denen viele Menschen auf dieser Welt ausgeliefert sind, sind gerade wieder im Zusammenhang mit dem iPhone und iPad von Apple durch...

Aktion: Flüchtlinge brauchen mehr als ein Drittel eines Harzt-IV-Satzes…

Mit den Unruhen im Nahen Osten sind auch die Flüchtlinge, die von Afrika über das Mittelmeer zu uns kommen wollen, wieder mehr ins Blickfeld...